HNO Facharztpraxis in München: Privatsprechstunden täglich nach Vereinbarung

STIMME • SPRACHE • GEHÖR • NASE • ÄSTETHIK • ALLERGIE

HNO Facharztpraxis in München: Privatsprechstunden täglich nach Vereinbarung
HNO Facharzt im Team der Facharztpraxis HNO im Tal in München

Prof. Dr. med. Joachim Müller

Facharzt für HNO-Heilkunde

HNO Facharzt im Team der Facharztpraxis HNO im Tal in München

Durch seine langjährige internationale klinische und wissenschaftliche Erfahrung als HNO-Facharzt, Oberarzt und Schwerpunktsleiter an den Universitätskliniken Würzburg und München LMU kann Herr Prof. Dr. Müller eine auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft basierende Beratung und Behandlung aller Erkrankungen des Ohres anbieten.
Sein besonderes Interesse gilt der operativen Verbesserung des Hörens, der Mikrochirurgie des Ohres, wie beispielsweise der Steigbügelchirurgie und der Tympanoplastik, sowie der Versorgung mit Hör- und Cochlea Implantaten. Auch wenn Sie eine Zweitmeinung einholen möchten, was vor planbaren Eingriffen nicht unüblich ist, um sich mit mehr Sicherheit entscheiden zu können, steht Ihnen Herr Prof. Müller gerne beratend zur Seite.

Herr Prof. Müller wird seit 2013 ununterbrochen in der FOCUS-Liste als Top-Mediziner und Experte in der Kategorie „Gehörerkrankungen“ geführt. Ebenso ist er seit dem erstmaligen Erscheinen der Stern-Ärzteliste 2021 als ausgezeichneter Arzt im Bereich „Gehörerkrankungen“ aufgeführt. Darüberhinaus engagiert er sich seit langem ehrenamtlich in der Patientenselbsthilfe, so dass er mit den Sorgen und Nöten der Betroffenen, auch bei seltenen Krankheitsbildern, bestens vertraut ist. Beispielweise wird er als Vertrauensarzt u.a. bei der Deutschen Osteogenesis Imperfekta Gesellschaft für Gehörerkrankungen geführt.

Ausbildung & Beruferfahrung

  • Studium der Humanmedizin & Praktisches Jahr an der Universität Mainz, Brüderkrankenhaus Trier und Kantonsspital Frauenfeld (CH)
  • Weiterbildung zum Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der HNO-Universitätsklinik Würzburg
  • Aufbau des Schwerpunktes „Cochlea Implante und Hörprothetik“ als integrierte klinische Abteilung und als Forschungsschwerpunkt an der Univ.-HNO-Klinik Würzburg unter Prof. Dr. Dr. h.c. J. Helms (1990 – 2010)
  • Leiter Funktionsbereich Otologie & Cochlea Implantate, Leitung CI- und Ohrzentrum und Oberarzt an der Klinik, Klinik und Poliklinik für Hals- Nasen-Ohrenheilkunde der Ludwig-Maximilians-Universität München einschl. Aufbau eines Forschungsschwerpunktes Mittelohrmechanik (2011- heute)
  • 2007 Bestellung zum außerplanmäßigen Professor
  • 1999 Venia Legendi für das Fach Hals- Nasen- Ohrenheilkunde
  • 1997 – 1998 Habilitation „Laserdopplervibrometrische Untersuchungen zum Bewegungsablauf von Trommelfell und Gehörknöchelchen im normalen und rekonstruierten Mittelohr“
  • 1994 – Facharzt für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde, Würzburg

Mitgliedschaften & Weiteres

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.
  • Ehrenmitglied der Österreichischen HNO-Gesellschaft
  • Ehrenmitglied der Ungarischen HNO-Gesellschaft
  • Mitglied der Politzer Society und der Prosper Meniere Society (Board Member)
  • Gründungsmitglied des Bayerischen Cochlea Implantat Verbandes
  • Visiting Professor, Department of Otolaryngology at The University of Texas Southwestern Medical Center, Dallas, USA
  • Visiting Professor, People´s Hospital, Beijing University, Beijing, China
  • Visiting Professor, The Pontifical and Royal University of Santo Tomas, The Catholic University of the Philippines, Manila, Philippines
  • Ausrichter zahlreicher OP-Kurse und internationaler wissenschaftlicher Kongresse, Autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Beiträgen, inkl. Buchbeiträgen.

Wichtige Veröffentlichungen

  • Lefebvre PP*, Müller J`*, Mark G, Schwarze F, Hochmair I. *equally contributing autors
    Rehabilitation of human hearing with a totally implantable cochlear implant: a feasibility study.
    Commun Med (Lond). 2025 Jan 8;5(1):10.
    doi: 10.1038/s43856-024-00719-0. PMID: 39779916; PMCID: PMC11711238.
  • Bilateral cochlear implants
    Müller J.
    HNO. 2017 Jul;65(7):561-570. doi: 10.1007/s00106-017-0370-8. Review. German.
  • Quality standards for adult cochlear implantation.
    Müller J, Raine CH.
    Cochlear Implants Int. 2013 Jun;14 Suppl 2:S6-12. doi: 10.1179/1467010013Z.00000000097.
  • Speech understanding in quiet and noise in bilateral users of the MED-EL COMBI 40/40+ cochlear implant system.
    Müller,-J; Schön,-F; Helms,-J
    Ear-Hear. 2002 Jun; 23(3): 198-206
  • Speech reception thresholds obtained in a symmetrical four-loudspeaker arrangement from bilateral users of MED-EL cochlear implants.
    Schön,-F; Müller,-J; Helms,-J
    Otol-Neurotol. 2002 Sep; 23(5): 710-4
  • The development of lateralization abilities in children with bilateral cochlear implants.
    Kühn H, Schön F, Edelmann K, Brill S, Müller J.
    ORL Otorhinolaryngol Relat Spec. 2013;75(2):55-67.
  • Measurements of ossicular vibrations in the middle ear.
    Schön,-F; Müller,-J
    Audiol-Neurootol. 1999 May-Aug; 4(3-4): 142-9
  • Müller, J.
    Untersuchungen zum Bewegungsablauf von Trommelfell und Gehörknöchelchen im normalen und rekonstruierten Mittelohr Habilitationsschrift, Julius-Maximilians-Universität Würzburg,1997
  • Müller, J.; G. Geyer; J. Helms
    Die Wiederherstellung der Schallübertragung im Mittelohr durch Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette in ihrem physiologischen Verbund. Erste Ergebnisse der Amboßrekonstruktion mit Ionomerzement.
    Laryngo-Rhino-Otologie (73) 1994, S. 160-163
  • Helms, J.; Müller, J.
  • Surgery for Cholesteatoma in Children
    Otolaryngology 23, 1994, 13-15
  • Clinical trial results with the MED-EL fine structure processing coding strategy in experienced cochlear implant users.
    Müller J, Brill S, Hagen R, Moeltner A, Brockmeier SJ, Stark T, Helbig S, Maurer J, Zahnert T, Zierhofer C, Nopp P, Anderson I.
    ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec. 2012;74(4):185-98.
  • Müller J, Raine CH.
    Quality standards for adult cochlear implantation.
    Cochlear Implants Int. 2013 Jun;14 Suppl 2:S6-12
  • Müller J.
    Technical devices for hearing-impaired individuals: cochlear implants and brain stem implants – developments of the last decade.
    GMS Curr Top Otorhinolaryngol Head Neck Surg. 2005;4:Doc04. Epub 2005 Sep 28. PMID: 22073052; PMCID: PMC3200995. Cochlear-Implant-Versorgung heute.
  • Müller,-J
    HNO. 2002 Sep; 50(9): 793-6
  • An auditory brainstem implant system.
    Jackson,-K; Mark,-G; Helms,-J; Müller,-J; Behr,-R.;
    Am J Audiol 2002 Dec; 11 (2), pp. 128-33.
  • Preliminary speech recognition results after cochlear implantation in patients with unilateral hearing loss: a case series.
    Stelzig Y, Jakob R, Mueller J.
    J Med Case Reports. 2011 Aug 2;5(1):343. [Epub ahead of print]
  • Promising clinical results of an innovative self-crimping stapes prosthesis in otosclerosis surgery.
    Schrötzlmair F(1), Suchan F, Kisser U, Hempel JM, Sroka R, Müller J.
    Otol Neurotol. 2013 Dec;34(9):1571-5. doi: 10.1097/MAO.0b013e3182a5d12d.